Den Berlin-Wannsee-EM-Stammtisch gibt es alle zwei Monate am zweiten Donnerstag ab (Achtung! Neue Uhrzeit) 18.30 Uhr im Restaurant Halali in Berlin-Wannsee. Dort gibt es übrigens sehr gutes Essen, österreichische Küche.
Die nächsten Termine:
Donnerstag, 9. Januar 2025: Biozykliysche Humuserde und Terra Preta
Donnerstag, 13. März 2025: EM bei Haustieren Katzen, Hunde, Fische usw.
Donnerstag, 8. Mai 2025: Schädlings- und Krankheitsvorbeugung mit EM
Donnerstag, 10. Juli, 11. September, 13. November 2025
Königstraße 24, 14109 Berlin. Verkehrsanbindung: bis Wannsee S1, S7, Bus: 116, 118, 216 bis Königsstraße/Pfaueninselchaussee.
Es gibt einige Parkplätze, aber sie sind wie in Berlin üblich, eher rar.
Beim EM-Stammtisch in der Blütenstadt Werder (Havel) sind wir zu Gast in der Kräutermanufaktur Kasimir & Lieselotte in der Eisenbahnstraße 73, 14542 Werder (Havel).
Den Stammtisch gibt es alle zwei Monate ab 18 Uhr (Eintreffen) im Laden von Kasimir und Lieselotte. Der befindet sich nur fünf Minuten entfernt vom Bahnhof Werder.
Die nächsten Termine:
Freitag, 7. Februar 2025: Zeolith, Kieselgur, Bentonit Urgesteinsmehl
Freitag, 4. April 2025 : EM-Geschichte weltweit Japan, Thailand, Europa
Freitag, 6. Juni, 1. August, 3. Oktober, 5. Dezember 2025
Parkplätze gibt es begrenzt in der Eisenbahnstraße. Der RE1 hält stündlich in Werder (Havel).
In Schwerin treffen wir uns alle zwei Monate dienstags ab 19 Uhr bei Jan-Peter jetzt im Stadtteiltreff Schelfstadt, Bornhövedstr. 8 – 10, 19055 Schwerin.
Die nächsten Termine:
Dienstag, 28. Januar 2025: Misserfolge mit EM?
Das Naturbauhaus (Rogahner Straße 79, 19061 Schwerin) ist unser Partner, verwendet und verkauft viele EM-Produkte. Jan-Peter ist ein sehr guter und kompetenter Gastgeber.
Stadtteiltreff Schelfstadt, Bornhövedstr. 8 – 10, 19055 Schwerin. Mit Parkplätzen ist es nicht einfach.
Renate Heil organisiert den EM-Stammtisch Falkensee jeweils am dritten Donnerstag im Monat, üblicherweise im Familiencafé in der Nähe des Bahnhofs.
Kontakt: 0174/5118071, renate_heil@web.de.
Für Änderungen und alle Informationen einfach bei Renate Heil im Newsletter eintragen lassen.
Kostenbeitrag 5 Euro für Vortragende und Raum.
EM-Stammtisch Falkensee im Familiencafe, Finkenkruger Straße 58, 14612 Falkensee.
Erdbeerfest 14. - 15. Juni 2025 – Offene Gärten
Programm Erdbeerfest - Stände, Verpflegung
Wir sind auch 2025 dabei, wenn sich am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni 2025, in Mecklenburg-Vorpommern die Gärten für Interessierte öffnen. Ihr findet uns in der Fritz-Reuter-Straße 20, 19376 Siggelkow, Ortsteil Groß Pankow. Dabei feiern wir wie in den vergangenen Jahren auch unser schon traditionelles Erdbeer- und Hoffest.
Hof, Garten und Hofladen sind dann jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Führungen gibt es fortlaufend.
Natürlich wird es in unserer Scheune auch einen Vortrag geben, 2025 mit dem Autor und Wissenschaftler Dr. Stefan Hügel von der Mineralienwende zur Wichtigkeit des geschlossenen Kreislaufes für Boden, Nahrung und Gesundheit. Mit praktischen Projekten wie Mineralienmischungen für Boden und Mensch. Leckeres indisches Essen und vielfältige Getränke sowie Kaffee und selbstgebackerer Kuchen stehen auch auf dem Plan. Haupttag ist bei uns immer der Samstag, da gibt es auch verschiedene Stände in unserem Garten von Anbietern, die mit EM arbeiten. Am Sonntag gibt es aber auch noch Führungen.
Auch im Herbst sind wir bei den "Offenen Gärten" dabei. Termin dafür ist das Wochenende 13. und 14. September 2025.
Hofseminar am 10. Mai 2025, 9 - 18 Uhr
Für unser Hofseminar nehmen wir Anmeldungen entgegen. In bewährter Manier gibt es eine immer interessante und mit vielen Neuigkeiten gefüllte Einführung in die wunderbare Welt der Effektiven Mikroorganismen und Terra Preta durch unseren TriaTerra-Chef Marko Heckel.
Zuvor wird aber gemeinsam auf dem TriaTerra-Hof gefrühstückt. Dann geht es in die Praxis in unseren TriaTerra-Lehrgarten – Bokashi, Hügelbeet, Stapelkompost, EM-Vermehrung für den Hausgebrauch nach unserem besonderen TriaTerra-Rezept, EM-Anwendungen im Garten und vieles mehr. Fragen sind immer erwünscht und werden ausführlich und individuell gern beantwortet.
Zwischendurch gibt es Mittagessen, natürlich auch eine Kaffeepause. Getränke sind immer verfügbar.
Anmeldungen für das ganztägige Seminar nehmen wir entgegen unter der E-Mail-Adresse info@triaterra.de
Kürbisfest 13. und 14. September 2025 – Offene Gärten
Auch unser traditionelles herbstliches Kürbisfest ist im nächsten Jahr wieder Bestandteil der Aktion "Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern". Dabei zeigen wir bei Führungen unseren experimentellen Lehrgarten. Und den namensgebenden Kürbis findet man hier in vielen Beeten und ebenso vielen ungewöhnlichen Stellen. Erntezeit!
Es gibt stündlich oder bei Bedarf Gartenführungen, der Hofladen ist geöffnet. Ab 12 Uhr bieten wir nur am Samstag Kürbissuppe mit Papadams, am Samstag und Sonntag süße oder herzhafte Crêpes sowie Kaffee an. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.